Softwarewechsel
Grewe und Heitmann

Mit dem Softwarewechsel nicht zu lange warten
Im Frühjahr 2017 wechselte das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Grewe Heitmann Garten(t)räume aus Ladenburg zwischen Mannheim und Heidelberg von einem anderen Branchenprogramm zur Software GaLaOffice 360° von KS21. Roland Heitmann, einer der beiden Geschäftsführer, erläutert seine Gründe für den Wechsel und begründet, warum er jetzt die für ihn so wichtige Zukunftssicherheit hat.
Interview weiterlesenAlexander Rocholl

KS21 bietet uns mit GaLaOffice 360° eine hochmoderne Software, mit der wir unsere Betriebsabläufe stetig optimieren.
Unsere alte Branchensoftware war einfach nicht mehr zukunftsfähig. Es kamen nur noch sporadische Updates und zudem mussten wir mit einer total veralteten Benutzeroberfläche zurechtkommen. Ein effektives Arbeiten war mit dem Programm einfach nicht gegeben.« So beschreibt Alexander Rocholl die Gründe für den Wechsel zur Software GaLaOffice 360°.
Interview weiterlesenFrank Gutbrod

»Der Umstieg auf die moderne Branchensoftware GaLaOffice 360° von KS21 ging schnell und reibungslos.«
Im September 2013 wechselte Frank Gutbrod mit seinem Betrieb Gartenwiesel aus Uffing in Bayern zur Branchensoftware GaLaOffice 360° von KS21. »Ich hatte einfach genug von meinem bisherigen Softwareanbieter, der ebenfalls auf die grüne Branche spezialisiert ist. Der Service war nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte und zudem flatterte eine satte […]
Frank und Peter Gutbrod
Garten- und Landschaftsbau GmbH
Rigistraße 4
82449 Uffing
www.gartenwiesel.de
Thomas Büchner

In unserem Betrieb hat die Software-Umstellung prima geklappt
Bedenken oder gar Ängste vor einem Branchensoftware-Wechsel, wie sie immer wieder in vielen GaLaBau-Betrieben auftreten, sind unbegründet. Denn eine Umstellung auf GaLaOffice 360° wird von den Spezialisten von KS21 bestens vorbereitet, termingerecht durchgeführt. Herr Büchner, Ihr Unternehmen ist ein echter […]
Interview weiterlesenGalaOffice 360°
Friedrich Stalze

Branchensoftware unterstützt bei Unternehmensentwicklung
Friedrich Stalze ist nicht nur bei der Außendarstellung seines Betriebes modern aufgestellt. Er nutzt in seinem Garten- und Landschaftsbauunternehmen 3raumGärtner in Osnabrück auch die Branchensoftware GaLaOffice 360° des Anbieters KS21. Im Interview erläutert der Firmeninhaber, warum ihm das Arbeiten mit […]
Interview weiterlesenGeorg Kaspers

Einfache Bedienung spart Arbeitszeit
Georg Kaspers führt in Wuppertal ein erfolgreiches GaLaBau-Unternehmen, das er 1993 gründete und heute 20 Mitarbeiter hat. Seit Jahresbeginn 2014 ist er Kunde von KS21 und vor allem überzeugt von der Übersichtlichkeit seiner Branchensoftware GaLaOffice 360°.
Interview weiterlesenPhilipp Schuler

"GaLaOffice 360° arbeitet für mich"
Philipp Schuler, Inhaber des Unternehmens Schuler Garten- & Landschaftsbau aus Hünxe nördlich von Duisburg, nutzt seit August 2014 GaLaOffice 360° von KS21 – und ist von der Software begeistert. Denn er kann nicht nur innerbetriebliche Prozesse besser steuern, seine Angebote […]
Interview weiterlesenBjörn Brand

Marktvorteile sichern
Cordula und Björn Brand aus Ulm sichern sich Marktvorteile durch den Einsatz von GaLaOffice 360°. Die beiden GaLaBau-Unternehmer nutzen Ihre Branchensoftware, um Privatkundenangebote schnell und mit hoher visueller Aussagekraft zu versenden sowie ein kundenspezifisches Informationssystem aufzubauen. Mit einfachen Mitteln konnten die Abschlußquote und die Kundenbindung verbessert werden.
Interview weiterlesen (PDF)Klaus Ring

Branchensoftware muss leicht zu bedienen sein
Klaus Ring, der gemeinsam mit seinem Bruder Clemens Ring ein GaLaBau-Unternehmen mit über 20 Mitarbeitern in Ettlingen bei Karlsruhe führt, konnte durch den Einsatz von GaLaOffice 360° die Effektivität der Büroorganisation um mehr als 50 Prozent erhöhen. Die so entstandenen Freiräume werden konsequent zur Kundenpflege und Neuakquise genutzt.
Interview weiterlesenIndigaGärten

Mit Branchensoftware die Kommunikation stärken
Im GaLaBau-Unternehmen Indiga aus Bünde ist Teamarbeit angesagt. Um die interne und externe Kommunikation zu stärken, arbeitet die auf Privatkunden spezialisierte Firma bereits seit Jahren erfolgreich mit GaLaOffice 360°. Durch die intensive Nutzung der digitalen Dokumentenablage wird für alle Büro-Mitarbeiter mehr Ordnung und Struktur geschaffen.
Interview weiterlesenJörg Kusserow

Mit professioneller EDV-Unterstützung zu neuen Geschäftsfeldern
Jörg Kusserow ist ein kerniger Landschaftsgärtner mit Macher-Mentalität. Wie so viele seiner Berufskollegen ist er am liebsten unter freiem Himmel auf der Baustelle. Aber als umsichtiger Unternehmer weiß der Norddeutsche, dass auch Büroarbeit einen entscheidenden Anteil daran hat, ein positives Betriebsergebnis zu erzielen.
Interview weiterlesenUwe Fischer

Professionelle Softwarenutzung führt zu Nachfragesog
Kundenbeziehungsmanagement hat sich zu einem wichtigen Element zur Umsatzsteigerung eines GaLaBau-Unternehmens entwickelt. KS21 hat diesen Trend erkannt und gestaltet ihn maßgeblich mit. Landschaftsgärtner werden mit einem passenden CRM-Modul unterstützt, wie das Beispiel des Betriebes Fischer Gartenkultur zeigt.
Interview weiterlesenSalamon

Software im GaLaBau
Das 1963 gegründete Familienunternehmen Salamon aus Iserlohn hat sich Anfang des Jahres 2009 für eine Branchensoftware aus dem Hause KS21 entschieden. Frau Salamon, die vorwiegend mit GaLaOffice 360° arbeitet, beschreibt warum der Umstieg auf eine Branchensoftware erfolgte und welche Erfahrungen das Traditionsunternehmen damit gemacht hat.
Interview weiterlesenThorsten Kuth

Ich habe die Kunden fest im Blick
Große Streuverluste bei der Aussendung von Werbebriefen und E-Mails gehören mit dem Direktmarketing der Software GaLaOffice 360° der Vergangenheit an. Denn Kunden- und Interessentendaten werden intelligent verwaltet und können so optimal sortiert und genutzt werden.
Interview weiterlesenRené Kreß

»GaLaBau ohne Software ist wie Pommes ohne Ketchup oder Mayonnaise«
Auch bei kleineren Garten- und Landschaftsbaubetrieben setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, mit der richtigen Branchensoftware gegenüber den Mitbewerbern zu punkten. GaLaOffice 360° ist dabei der ideale Partner, um effizient und zeitsparend Aufträge und Projekte zu realisieren.
Interview weiterlesenFred Fuchs

»Auf Knopfdruck präzise Angaben«
Nichts ist hilfreicher, als zu wissen, wo der eigene Betrieb aktuell steht. Mit dem GaLaOffice 360°-Modul Chef-Info erhalten alle Unternehmer die wesentlichen Firmendaten auf einen Blick: Mehr noch, sie können dadurch immer auch einen Schritt voraus sein, denn die Anwendung hilft ihnen Probleme und Schwachstellen früher zu erkennen.
Interview weiterlesenRonald Müller

Immer einen Schritt voraus
Nach Einholung verschiedener Angebote entschied sich Ronald Müller für die Branchensoftware GaLaOffice 2 der Firma KS21. Schwiegersohn Michael Falz, der als Techniker in dem Betrieb arbeitet, hatte zwar in seiner Ausbildung mit einer anderen Software Erfahrungen gemacht, aber als dann GaLaOffice 360° auf den Markt kam, sah er alle wesentlichen Bereiche mit vielen Vorteilen für das Unternehmen abgedeckt.
Interview weiterlesen (PDF)Paul Horstmann

Büro und Baustelle im Griff
Die GaLaBau-Firma Paul Horstmann aus Enningerloh setzt auf das Privatgartengeschäft und die Branchensoftware GaLaOffice. »Stets offen sein für neue Ideen«, so lautet die Devise von Paul Horstmann aus Enningerloh im Münsterland. Zusammen mit seiner Frau Sylvia führt er einen zwanzigköpfigen GaLaBau-Betrieb.
Interview weiterlesen (PDF)Michael Grimm

Ohne EDV läuft nichts ...
Den Erfolg seines GaLaBau-Unternehmens führt Michael Grimm auch auf den Einsatz der Software GaLaOffice zurück. In einem Artikel in der Fachzeitschrift bi-GaLaBau berichtet er darüber.
Interview weiterlesen (PDF)Edgar Theilmeier

Ohne EDV läuft nichts ...
Ohne EDV läuft nichts. Das berichtet zumindest Edgar Theilmeier, der die Branchensoftware GaLaOffice einsetzt, in der Fachzeitschrift bi-GaLaBau.
Mit der Software KS21 habe ich den aktuellen Stand meiner Baustellen immer im Blick und kann flexibel reagieren.
Wilh. Theilmeier GmbH & Co. KG
Garten- und Landschaftsbau
Kleikamp 14
48351 Everswinkel
www.theilmeier.de
CAD
Martin Hoch

Dank der CAD-Technik verfüge ich über einen mehr als zufriedenstellenden Auftragsbestand. Ausdrucksvolle Bilder regen den Kunden an und damit wächst die Bereitschaft, das Budget zu erhöhen.
Interview weiterlesen (PDF)Markus Högl

VectorWorks in kombination mit ihrer Totalstation
Durch das elektrooptische Aufmaß in Kombination mit CAD können wir bei einem Bauvorhaben von Anfang an mit genauen Daten arbeiten, exakt planen und ein entsprechend reelles Angebot abgeben. So wird ohne große Differenzen auch nur das gebaut und abgerechnet, was geplant und mit den Kunden abgestimmt war.
Interview weiterlesen (PDF)